Woher weiß ich, ob du zu meinem Pferd, oder in meine Umgebung kommst?
Behandlungen im Umkreis von Augsburg, Ingolstadt, Dachau (Anfahrt bis 50km um Aichach inklusive).
Weiter entfernte Ställe nur nach Absprache möglich.
–
Welche Leistungen bietest du an?
Zu meinen Leistungen zählen Massagen, Rehabilitationsmaßnahmen, Physikalische, Therapien, Präventionsmaßnahmen.
Du willst mehr Details zu den einzelnen Therapiebausteinen? Dann melde dich bei mir.
–
Was kostet mich die Behandlung?
Eine Erstbehandlung kostet dich 160,-€ und dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden.
Eine Folgebehandlung 100,-€ pro Stunde und dauert ca. 1 – 1,5 Stunden.
–
Mein Pferd ist krank, kann ich den Termin absagen?
Termine können bis zu 24 Stunden vorher abgesagt oder verschoben werden, ansonsten muss ich den Termin in Rechnung stellen.
–
Was muss ich vor der Behandlung beachten?
Für die Behandlung sollte ein ruhiger, wettergeschützter Platz vorhanden sein,
an dem das Pferd entspannt stehen kann und ausreichend Platz hat.
Dein Pferd sollte zur Behandlung trocken und geputzt sein und ein bequemes Halfter mit Strick tragen.
Dein Pferd sollte nicht direkt vor der physiotherapeutischen Behandlung von dir bewegt werden. Im „kalten“ Zustand kann ich den Gesundheitszustand besser beurteilen. Das Pferd darf sich selbstverständlich vorher frei bewegen (Koppel, Offenstall).
Bei einem Termin zum Ausmessen einer EquiCrown Bandage (Behandlung eines Lymphödems) sollte das Pferd bestenfalls schon vor meinem Eintreffen ausreichend bewegt worden sein. Für eine optimale Passform der Bandage ist es wichtig, dass das betroffene Bein im dünnst möglichen Zustand ist.
Du hast einen Termin zur Physiotherapie bei mir gebucht und gleichzeitig auch Interesse an einer EquiCrown Bandage? Sag mir bitte vorher Bescheid, damit wir besprechen können, ob das Pferd vor dem Termin bewegt werden soll.
–
Was muss ich nach der Behandlung beachten?
Dein Pferd sollte 48 Stunden nach der Behandlung nicht geritten werden. Freie Bewegung, spazieren gehen, Bodenarbeit und longieren (ohne Hilfszügel, am besten nur Schritt) sind problemlos möglich.
Bei Auffälligkeiten in den ersten Tagen nach der Behandlung (veränderter Gang, untypisches Verhalten etc.) melde dich bitte direkt bei mir.
–
Mein Pferd wurde vor kurzem operiert, kann ich es behandeln lassen?
Eine physiotherapeutische Behandlung kann nach einer OP sinnvoll sein, um den Heilungsprozess zu unterstützen.
–
Wie läuft die Behandlung ab?
Ausführliches Anamnesegespräch
Ganganalyse in allen drei Grundgangarten
Sichtbefund und Abtasten deines Pferdes
Pferde Equipment Check (Sattel & Trense)
Individuelle Behandlung der auffälligen Strukturen
Nachgespräch mit Informationen zum weiteren Ablauf mit Befundbericht
Tipps und Übungen für die weitere Arbeit
–
Ich möchte eine EquiCrown Bandage, was muss ich tun?
Bei einem Termin zum Ausmessen einer EquiCrown Bandage (Behandlung eines Lymphödems) sollte das Pferd bestenfalls schon vor meinem Eintreffen ausreichend bewegt worden sein. Für eine optimale Passform der Bandage ist es wichtig, dass das betroffene Bein im dünnst möglichen Zustand ist.
–
Mein Pferd ist gesund, ist ein Termin trotzdem sinnvoll?
Eine Behandlung kann auch einem gesunden Pferd helfen mehr Bewegungsfreude zu zeigen und sein Wohlbefinden steigern.
–
Wie kann ich zahlen?
Die Behandlung kann vor Ort bar oder mit EC-Karte bezahlt werden. Die voraussichtlichen Behandlungskosten erfährst du bei der Terminvereinbarung.
–
Meinem Pferd geht es schlecht nach der Behandlung was soll ich tun?
Bei Auffälligkeiten in den ersten Tagen nach der Behandlung (veränderter Gang, untypisches Verhalten etc.) melde dich bitte direkt bei mir.
–
Ist eine Behandlung vor einem Turnier sinnvoll?
Physiotherpeutische Behandlungen für dein Pferd vor oder während der Turniersaison können dazu beitragen die Leistungsbereitschaft deines Pferdes zu steigern und aufrecht zu erhalten. Zusätzlich kann frühzeitig eine Veränderung im Gangbild erkannt werden und durch gezielte Behandlungen oder entsprechendem Training entgegengewirkt werden.
Eine Behandlung kann auch sehr gut nach einem Turnier oder der Turniersaison angewendet werden, um dein Pferd bei der Regeneration zu Unterstützen.
–
Wie oft sollte mein Pferd zur Physio?
Die Häufigkeit der physiotherapeutischen Behandlung ist vom Gesundheitszustand deines Pferdes abhängig. Ich empfehle dir dein Pferd präventiv zweimal im Jahr von einem Physio überprüfen zu lassen.
–